Die besten Baby Matratzen im Vergleich: Das sind unsere 3 Favoriten

Baby schläft auf einer Matratze
Credit: iStock/NataliaDeriabina
Josephine Messelken
Josephine Messelken

Eine Matratze für Babys ist neben dem Babybett eine wichtige Anschaffung, wenn es um die Erstausstattung deines Kindes geht. Die Matratze sollte unbedingt perfekt zu deinem ausgewählten Babybett passen. Sie sollte speziell für Babys und Kinder geeignet sein, den richtigen Härtegrad haben und über ein gutes Belüftungssystem, hochwertige Materialien und über einen Nässeschutz verfügen.

Wir haben die drei besten Matratzen für Babys miteinander verglichen und zeigen dir unsere drei Testsieger im Vergleich.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Josephine Messelken
Josephine Messelken

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Matratze für Babys sollte sorgfältig ausgewählt werden
  • Eine Baby Matratze sollte weder zu weich noch zu hart für dein Baby sein
  • Achte zudem auf den Bezug und das Material der Matratze für dein Baby

Das sind die drei besten Baby Matratzen

So haben wir bewertet
Bei unserem Test der Matratzen für Babys haben wir folgende Punkte bewertet und miteinander verglichen:

  • Die Belüftung
  • Das Material des Kerns
  • Das Material und die Beschaffenheit des Bezuges
  • Ist der Härtegrad für Babys und Kleinkinder geeignet
  • Ist die Matratze für Allergiker geeignet
  • Der Preis

1. Träumeland Baby Matratze „Polarstern“

Angebot
Träumeland Baby Matratze Polarstern
  • Kaltschaummatratze mit More-way Belüftungssystem
  • Abnehmbarer und waschbarer Bezug
  • Für Allergiker geeignet
  • Breites Lüftungsband
  • Maße: 70 x 140 cm
  • Nässeschutz

Die Matratze von Träumeland ist unser Testsieger. Es handelt sich hierbei um eine hochwertige Kaltschaummatratze mit einem integrierten Belüftungssystem und einem breiten Lüftungsband an der Seite. Der Bezug der Matratze ist abnehmbar und auch waschbar und dadurch auch für Allergiker geeignet. Zudem hat er einen Nässeschutz, der das Innere der Matratze schützt. Die Matratze hat alles, worauf es bei einer Matratze für Babys und kleine Kinder ankommt.

2. Ortho Matra Baby Matratze

Ortho Matra Baby Matratze
  • Kaltschaumstoffmatratze
  • Duo-Matratze: für zwei verschiedene Altersklassen
  • Abnehmbarer und waschbarer Bezug
  • Für Allergiker geeignet
  • Maße: 70 x 140 x 9 cm
  • Durch Aloe Vera im Bezug sehr hautfreundlich

Auch die Ortho Matra Matratze ist perfekt für dein Baby. Es handelt sich auch hier um eine Kaltschaummatratze mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug. Sie ist auch für Allergiker geeignet. Leider hat diese Matratze keinen integrierten Nässeschutz. Dafür ist der Bezug jedoch mit Aloe Vera verarbeitet, was besonders hautfreundlich ist.

3. Julius Zöllner Baby Matratze

Julius Zöllner Baby Matratze
  • Schaumstoffmatratze aus Kaltschaum
  • Abnehmbarer und waschbarer Bezug
  • Für Allergiker geeignet
  • Maße: 70 x 140 x 9 cm
  • Nässeschutz

Diese Matratze für Babys ist ebenfalls im Kern aus Kaltschaum und mit einem Baumwollbezug bezogen, der einen intigirierten Nässeschutz hat und für Allergiker geeignet ist. Sie ist in unserem Vergleich das teuerste Modell.

Das solltest du beim Kauf einer Matratze für dein Baby beachten

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Träumeland (@traeumeland)

Der Härtegrad

Bei einer Matratze für Babys ist es sehr wichtig, dass sie nicht zu weich ist. Die Kinder wachsen vor allem am Anfang sehr schnell, weshalb die Matratze das Wachstum auf keinen Fall beeinträchtigen darf. Außerdem sollte das Gesicht deines Kindes nicht in der Matratze einsinken können. In der Regel sollte die Matratze eher hart sein. Das Baby sollte dabei auf keinen Fall tiefer als 2 – 3 Zentimeter in die Matratze einsinken. Achte in der gesamten Wachstumsphase darauf, dass der Rücken deines Kindes niemals durchhängt oder es schief schläft.

Um den perfekten Härtegrad für dein Kind bestimmen zu können, sollte das Gewicht, die Größe, die Proportionen und die bevorzugte Liegeposition deines Kindes mit betrachtet werden. Um so älter und schwerer dein Kind wird, desto weicher kann die Matratze werden, jedoch niemals zu weich. Dein Kind sollte bequem liegen und die Wirbelsäule immer gerade sein.

Das Material

Bei einer Matratze für Babys ist das Material entscheident für die Gesundheit und für den guten Schlaf deines Kindes. Am besten wählst du eine Matratze mit einer Füllung aus Kaltschaumstoff. Diese sind sehr atmungsaktiv und die Luft kann am besten zirkulieren. Zusätzliche Luftkanäle sorgen im besten Fall noch für eine zusätzliche Luftzirkulation. Zudem sind sie sehr gut für Allergiker geeignet und sie verteilen das Gewicht deines Babys gleichmäßig.

Der Bezug

Das Wichtigste beim Bezug einer Matratze für Babys ist, dass er abnehmbar und waschbar ist. Babys schwitzen, verschütten Milch und verteilen alle möglichen Flecken, weshalb eine regelmäßige Reinigung bei 60 Grad unerlässlich ist. Weiter solltest du beachten, dass das Material frei von Schadstoffen ist, dass es sich für dein Baby angenehm auf der Haut anfühlt und dass es im besten Fall einen integrierten Nässeschutz gibt. Die gängigsten und besten Materialien sind Polyester oder Baumwolle.

Wichtig: Achte darauf, dass die Matratze genau in das Bett für dein Baby passt. Es sollte kein Abstand zwischen der Matratze und dem Bett sein, weil sich dein Kind dort verletzen kann.

So schläft dein Baby sicher

Vor allem beim Schlafen ist es sehr wichtig, dass dein Kind sicher ist. Die Wahl einer richtigen Matratze ist dabei sehr wichtig, da viele den plötzlichen Kindstod mit einer zu geringen Sauerstoffversorgung in der Nacht in Verbindung bringen. Achte auf folgende Dinge, damit dein Baby in der Nacht sicher schläft:

  • Ärzte sind sich einig: Dein Baby schläft in Rückenlage am sichersten. Achte darauf, dass dein Kind vor allem in den ersten Wochen nicht in Bauchlage schläft.
  • Der sicherste Ort für dein Baby ist nah bei dir, also im Elternzimmer. Allerdings im eigenen Bettchen oder im Beistellbett.
  • Kissen, Decken, Kuscheltiere und andere Tücher haben nichts im Babybett zu suchen. Damit dein Baby warm ist, sollte es in einem Schlafsack schlafen.
  • Die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen und es sollte immer gut gelüftet sein.
  • Es sollte auf keinen Fall dort geraucht werden, wo ein Baby schläft.
  • Die Matratze deines Babys sollte vor der ersten Verwendung gut gelüftet werden und stets sauber gehalten werden.

FAQ

Wie muss eine Matratze für Babys sein?

Matratzen für Babys sind in der Regel 70 x 140 Zentimeter groß. Die Matratze sollte eine Füllung aus Kaltschaumstoff haben, gut belüftet sein und vom Härtegrad perfekt auf dein Kind abgestimmt sein.

Kann ich eine Baby Matratze gebraucht kaufen?

Bei einer Matratze für dein Baby solltest du darauf verzichten, eine gebrauchte zu kaufen. Auch die Matratze an die nächsten Geschwisterkinder weiter zu vererben ist nicht empfehlenswert. Ein Baby macht im Laufe seiner ersten Jahre sehr viele Flecken, schwitzt sehr viel und es setzten sich viele Hautpartikel in der Matratze ab. All das kann beim nächsten Kind zu Hautproblemen und zu Allergien führen. Daher empfehlen wir für jedes Kind eine eigene Matratze zu nehmen.

Brauche ich eine Matratzenauflage?

Die Windeln von Babys halten oft nicht verrutschen oder kleine Kinder machen ins Bett. Dazu kommen Milchflecken, Schweiß und andere Flüssigkeiten. Um zu verhindern, dass der Kern der Matratze nass wird, gibt es Matratzenauflagen. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese atmungsaktiv und luftdurchlässig ist. Modelle aus Gummi halten zwar dicht, sollten jedoch auf keinen Fall für Babys und Kinder verwendet werden.

Wie lange hält eine Matratze für Babys und wann sollte sie getauscht werden?

Eine Matratze kann in der Regel 5 bis 8 Jahre verwendet werden. Da das Kind aber häufig schon früher aus der Matratze heraus wächst, stellt sich die Frage häufig gar nicht erst. Die erste Matratze für dein Baby kannst du also ruhig so lange verwenden, wie es passt. Achte nur darauf, dass du die Matratze häufig wendest, damit sie nicht an einer Stelle durchliegt. Bei der Größe achte darauf, dass sowohl über dem Köpfchen als auch an den Füßen jeweils noch 10 Zentimeter Platz ist.

Wie häufig und wie sollte eine Babymatratze gereinigt werden?

Eine Matratze für dein Baby sollte immer sauber sein. Kauf daher unbedingt ein Modell mit einem abnehmbaren Bezug, der bei 60 Grad gewaschen werden kann. Auch die Matratze selbst sollte regelmäßig gelüftet werden und einmal jährlich fachmännisch gereinigt werden, damit auch die letzten Reste von Milben, Schmutz und Staub entfernt werden.

Welchen Lattenrost verwende ich am besten?

Beim Kauf eines Babybettes ist meist ein Lattenrost oder ein geeigneter Bettenboden dabei. Diese sind in der Regel völlig ausreichend. Für den nötigen Liegekomfort beim Schlafen sollte die Matratze sorgen.

Fazit

Dein Baby verbringt auf seiner Matratze sehr viel Zeit. Daher ist es unerlässlich, dass du auf die Qualität und Hochwertigkeit und vor allem auf die Sauberkeit achtest. Eine Matratze für Babys sollte eher hart sein, einen Kern aus Schaumstoff haben und einen abnehmbaren Bezug haben, der regelmäßig gereinigt wird.

Wir haben die drei besten Baby Matratzen für dich heraus gesucht und sie für dich geprüft und miteinander verglichen. Hier kommst du zu unseren drei Favoriten.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

back_to_top

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.