Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Badewannensitz für dein Baby kann eine hilfreiche Unterstützung bei Baden sein.
- Der Badewannensitz kann (je nachdem ob das Baby darin liegt oder aufrecht sitzt) von Geburt an bis rund 12 Monate verwendet werden.
- Man unterscheidet zwischen Badewannensitzen mit Liegefläche und mit Sitzfläche.
Das sind die besten Badewannensitze im Vergleich
1. Die Badeliege von Angelcare
- Weiches Material (Kunststoff)
- Schimmelt nicht und lässt sich leicht reinigen
- Maße: 56 x 15 x 21 Zentimeter
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Für Babys ab 0 Jahren geeignet
- Für viele Badewannen kompatibel
Die Badeliege von Angelcare hat in unserem Test am besten abgeschnitten. Du kannst sie für dein Baby von Anfang an verwenden und sie erleichtert dir wirklich das Baden deines kleinen Schatzes. Durch die kleinen Löcher auf der Liegefläche kann das Wasser gut abfließen und dein Kind wird schön sauber. Der Sitz ist leicht zu reinigen und gut zu verstauen. Außerdem liegt dein Baby auf sehr weichem und angenehmem Material.
2. Angelcare Soft Touch Bade Sitz
- Weiches Material (Kunststoff)
- Schimmelt nicht und lässt sich leicht reinigen
- Maße: 40 x 37 x 22 Zentimeter
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Für Babys ab 6 Monaten geeignet
Auch für die Babys, die bereits selbstständig sitzen können, hat Angelcare uns am meisten überzeugt. Vor allem durch die weiche Sitzfläche mit Löchern, die besonders angenehm für dein Baby ist und das Waschen erleichtert. Der Sitz ist leicht und in drei verschiedenen Farben erhältlich. Saugnäpfe am Boden verhindern, dass der Sitz wegrutschen kann.
3. Rotho Babydesign Badesitz
- Ergonomisches Design
- Maße: 35 x 31,3 x 22 Zentimeter
- Aufklappbarer Ring
- Mit Saugnäpfen zum Befestigen
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Für Babys bis 13 Kilogramm geeignet
- Frei von bedenklichen Schadstoffen
Sobald das Baby selbstständig sitzen kann, ist der Badewannensitz von Rotho unser zweiter Favorit. Ein aufklappbarer Bügel erleichtert das Ein- und Aussteigen. Der Sitz ist frei von bedenklichen Schadstoffen und dein Baby kann durch die Form bequem im Wasser sitzen und planschen. Durch die Saugnäpfe am Boden verrutscht der Sitz nicht. Ein perfekter Badewannensitz für dein Baby.
4. OKBABY Flipper Badesitz
- Ergonomisches Design
- Maße: 38 x 36 x 24 Zentimeter
- Mit Saugnäpfen zum Befestigen
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Für Babys bis 15 Kilogramm geeignet
- Für viele Badewannen kompatibel
- Mit angebrachtem Spielzeug
5. OKBABY Baby Badehilfe
- Ergonomisches Design
- Maße: 64 x 28 x 25 Zentimeter
- Mit Saugnäpfen zum Befestigen
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Für Babys von 0 bis 8 Monaten geeignet
- Rutschfeste Liegefläche
- Süße Bärchenform
Hier haben wir wieder eine Badehilfe, die auch für die Neugeborenen geeignet ist. Hier kannst du deinen kleinen Schatz auf die rutschfeste Liegefläche in süßer Bärchenform legen und waschen. Diese Liege kannst du bis zum 8. Monate verwenden. Auch hier sind Saugnäpfe am Boden angebracht, die ein Verrutschen verhindern.
Was genau ist ein Badewannensitz für Babys?
Ein Badewannensitz für dein Baby soll euch das Leben beim Baden etwas erleichtern. So hast du im besten Fall die Hände frei, mit deinem Kind zu planschen und es vor allem richtig zu waschen. Zudem ist es eine zusätzliche Sicherheit, damit dein Baby mit dem Köpfchen nicht unter Wasser rutschen kann.
Der Badesitz oder die Badeliege kannst du sowohl in einer normalen als auch in einer speziellen Badewanne für Babys befestigen, sollte dieser hinein passen. Auf folgende Punkte solltest du beim Kauf eines Badewannensitzes achten:
- Das Material: Die meisten Badewannensitze sind aus Kunststoff. Achte beim Kauf dringend darauf, dass keine schädlichen Inhaltstoffe vorhanden sind. Der Sitz sollte zudem stabil sein und nicht abfärben.
- Die Größe: Wenn du dich auf die Suche nach einem Badewannensitz machst, behalte unbedingt die Größe im Blick. Er sollte natürlich unbedingt in die Wanne passen, in der du dein Baby regelmäßig baden möchtest, also in die große Badewanne oder in eine Badewanne für Babys.
- Das Modell: Behalte beim Kauf eines Badewannensitzes im Blick, welches Modell am besten zu deinem Baby passt. Neben dem Gewicht und der Größe sind auch die motorischen Fähigkeiten wichtig, zum Beispiel ob dein Kind bereits sitzen kann oder nicht.
Die zwei verschiedenen Arten der Badewannensitze
Der Sitz mit Liegefläche
Ein Badewannensitz mit einer Liegefläche, wie in unserem Vergleich der Erste und der Fünfte, ist für Babys von Anfang an geeignet. Hier liegt das Baby rutschfest auf der Fläche auf und kann so von dir problemlos gebadet werden, ohne dass es in eine unnatürliche Haltung gebracht wird. Diesen Sitz kannst du in der Badewanne, in der Duschwanne oder in der Babybadewanne befestigen.
Der Sitz mit Sitzfläche
Sobald dein Kind selbstständig sitzen kann, wird es Zeit für einen Badewannensitz zum Sitzen. Dieser verhindert, dass dein Baby aus- oder wegrutschen kann. Du hast beide Hände frei, um mit deinem Kind im Wasser zu spielen und das Köpfchen und den Körper zu waschen. In unserem Vergleich findest du drei Modelle, die für sitzende Babys geeignet sind. Auch diese Sitze kannst du in jeder Badewanne anbringen. Die meisten Modelle kannst du für die Kinder bis ungefähr einem Jahr verwenden.
Die Vor- und Nachteile eines Badewannensitzes für dein Baby
Vorteile
- Du hast beide Hände frei, um dein Baby zu Baden
- Erhöhte Sicherheit für dein Baby
- Eine Badewanne für Babys wird überflüssig
Nachteile
- Die kurze Nutzungsdauer
- Der benötigte Stellplatz
- Die höheren Kosten durch die Anschaffung
FAQ
Ist ein Badewannensitz für Babys sinnvoll?
Ob du einen Badewannensitz für dein Baby verwendest oder nicht, liegt ganz bei dir. Er kann hilfreich sein, damit du beide Hände frei hast und dein Baby sicherer ist. Du kannst es jedoch auch einfach festhalten oder andere hilfreiche Alternativen verwenden.
Was kostet ein Badewannensitz für Babys?
Die Kosten für einen Badewannensitz für Babys liegen bei 20 bis 50 Euro und variieren je nach Modell und Hersteller.
Ab wann kann ein Badewannensitz für Babys verwendet werden?
Die Liegesitze für Babys kannst du von Anfang an verwenden. Sobald dein Kind selbstständig sitzen kann, kannst du auch die Modelle mit Sitzfläche verwenden.
Fazit
Ein Badewannensitz für Babys ist eine tolle Hilfe beim Baden und Planschen für dich und dein Kind. Du hast beide Hände frei und dein kleiner Schatz ist sicher mit dem Köpfchen über der Wasseroberfläche. Ob nun der Badewannensitz ein Muss ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Wir haben die besten Modelle für Neugeborene und auch für bereits selbstständig sitzenden Babys heraus gesucht und miteinander verglichen. Wir wünschen euch viel Freude beim Baden.