Mitwachsende Kinderbetten im Test: Das sind unsere Empfehlungen

Kind steht im babybett
Credit: iStock/image source
Josephine Messelken
Josephine Messelken

Das Bett ist eine der ersten Anschaffungen für dein Baby. Es gibt verschiedenste Modelle für die verschiedensten Größen und Alterskategorien. Ein mitwachsendes Kinderbett ist eine optimale Lösung, um nicht mehrere Betten kaufen zu müssen.

Aber in erster Linie macht es Spaß, das erste Bett für deinen kleinen Schatz aussuchen zu können. Wir haben die besten mitwachsenden Kinderbetten miteinander verglichen und zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest.

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Josephine Messelken
Josephine Messelken

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Babys und Kleinkinder gibt es verschiedenste Arten von Betten. Das Beliebteste ist ein mitwachsendes Kinderbett.
  • Mitwachsende Kinderbetten können in der Regel von Beginn an bis hin zum 10. Lebensjahr genutzt werden.
  • Beim Kauf eines mitwachsenden Kinderbettes kommt es sehr auf die Qualität an.

Die besten mitwachsenden Kinderbetten im Vergleich

Das Stokke Bett „Sleepi“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Stokke (@stokkebaby)

Das mitwachsende Kinderbett „Sleepi“ von Stokke bekommst du hier bei Amazon.

Über das Produkt
Das Stokke Kinderbett „Sleepi“ ist ein mitwachsendes Kinderbett für Kinder von 0 bis 3 Jahren und mit den dazugehörigen Umbauteilen für Kinder bis zum 10. Lebensjahr einsatzfähig. Das Besondere an diesem Bett ist die ovale Form, die vor allem Neugeborene an den Bauch der Mutter erinnern soll und so ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt.

Weitere Merkmale des Sleepi von Stokke:

  • Preis: Ab 699 Euro
  • Höhenverstellbar in vier Höhen (16,5 cm/ 24,5 cm/ 37,5 cm/ 45,5 cm)
  • Arretierbare, rotierende Räder, mit denen das Bett auch als Stubenwagen genutzt werden kann
  • Luftdurchlässiger Bettenboden
  • Herausnehmbare Gitterstäbe
  • Aus massivem Buchenholz
  • Wird mit passender Matratze geliefert
Eigene Erfahrungen
Ich persönlich habe mich damals für das Sleepi von Stokke entschieden. Für meine Tochter sollte es in jedem Fall ein mitwachsendes Kinderbett in Weiß sein. Mir war die Qualität sehr wichtig und die Lebensdauer. Da ich das Design sehr mochte und ich der Firma Stokke vertraue, ist es dieses Bett geworden.

Heute ist meine Tochter fast zwei Jahre alt und ich bin bedingt zufrieden. Für die erste Zeit war es perfekt, weil ich die Rollen unter dem Bett auch häufig genutzt habe. Die Qualität hat mich ebenfalls bis heute überzeugt. Allerdings ist unsere Tochter recht groß und sie bewegt sich in der Nacht unheimlich viel.

Ich habe das Gefühl, dass es jetzt schon zu klein geworden ist. Die ovale Form war am Anfang gut, doch scheint sie jetzt etwas zu stören. Ansonsten bin ich von diesem Bett vor allem für die ersten Jahre überzeugt.

Das Sebra „Baby & Jr.“ Kinderbett

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kids room interior & furniture (@sebrainterior)

Das mitwachsende Kinderbett „Baby & Jr.“ von Sebra bekommst du hier bei Amazon.

Über das Produkt
Das mitwachsende Kinderbett von der Firma Sebra ist eine Stilikone unter den Kinderbetten. Die Firma aus Dänemark fertigt hochwertige Betten aus nachhaltigen und kontrollierten Materialien an und ist dabei auch noch umwerfend schön. Dieses Kinderbett kann von Geburt an bis zum 4. Lebensjahr verwendet werden. Sowohl die Höhen als auch die Länge des Bettes ist verstellbar.

Weitere Merkmale des Sebra Baby & Jr. Bettes:

  • Preis: Ab 969 Euro
  • Mit einem antibakteriellen, umweltfreundlichen und ungiftigen Lack behandelt
  • Aus massivem Birkenholz
  • In der Höhe verstellbar
  • Kann vom Babybett zum Juniorbett ausgezogen werden
  • die Sprossen lassen sich entfernen
  • Runde Ecken für eine minimierte Verletzungsgefahr
Eigene Erfahrungen
Unsere Redakteurin und baldige Mama Isabel hat sich für dieses Bett aus folgendem Grund entschieden:

„Wir haben die Erfahrung gemacht: Wer billig kauft, kauft zweimal. Meist sind wir am Ende mit etwas hochwertigeren und dafür leider auch teureren Produkten über die Jahre günstiger davon gekommen, weil wir sie nicht ständig ersetzen mussten. Auch beim Babybett haben wir uns deshalb für einen stabil wirkenden Designklassiker entschieden, der hoffentlich den Test der Zeit überlebt.

Unsere Überlegung für ein mitwachsendes Kinderbett: Wenn wir schon so viel Geld ausgeben und das Design ja auch wirklich klassisch und zeitlos ist, soll unser Kind davon möglichst lange etwas haben.

Ein weiterer Vorteil eines mitwachsenden Kinderbettes: Sollten wir in den nächsten Jahren noch ein Kind bekommen und die beiden teilen sich ein Zimmer, können wir dem Baby das gleiche Bett kaufen, welches die große Schwester auch hat und sie passen (trotz der unterschiedlichen Größen) perfekt zusammen.“

Das Ikea Bett „SUNDVIC“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von IKEA Polska (@ikeapolska)

Das Bett Kinderbett aus der Reihe „SUNDVIC“ von Ikea erhältst du hier.

Über das Produkt
Das Babybett aus der Serie „SUNDVIC“ von IKEA ist eines der meistgekauften Kinderbetten weltweit. Es ist im Vergleich zu den anderen Betten das günstigste Modell. Die Seiten den Bettes lassen sich problemlos abnehmen und auch der Boden ist in der Höhe verstellbar. Leider lässt es sich in der Länge nicht verstellen.

Weitere Merkmale des IKEA „SUNDVIC“ Bettes:

  • Preis: 149 Euro
  • Aus massivem Buchenholz und Hartfaserplatte
  • Lackierung: Beize und klarer Acryllack
  • Lange 140 cm, Breite 70 cm
  • In der Höhe verstellbar
  • Abnehmbare Seiten
  • Belastbar bis 20 kg
Das sagt Öko-Test
Das Babybett aus der Serie „SUNDVIC“ von IKEA ist eines der Testsieger aus einer Testreihe von 2017. Die Tester hatten lediglich die unübersichtliche Montageanleitung zu bemängeln. Trotz der weniger hochwertigen Materialien weist das Bett keine schädlichen Stoffe oder andere Mängel auf. 

Das Paidi Bett „Fiona“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von PAIDI Möbel GmbH (@paidi_moebel)

Das mitwachsende Kinderbett „Fiona“ von Paidi bekommst du hier bei Babymarkt.

Über das Produkt
Das mitwachsende Kinderbett „Fiona“ von Paidi ist ein klassisches Kinderbett. Es hat ein schlichtes und elegantes Design und lässt sich in der Höhe verstellen. Durch die abnehmbaren Sprossen und das zugehörige Zubehör lässt es sich in ein Juniorbett umbauen, jedoch nicht in der Länge verstellen.

Weitere Merkmale des „Fiona“ von Paidi:

  • Preis: Ab 455 Euro
  • Zweichfach in der Höhe verstellbar
  • Sprossen lassen sich komplett entfertnen
  • Mit dem nötigen Zubehör zum Juniorbett umbaubar
  • Maße (BxLxH): 75,8 cm x 145 cm x 79,9 cm
  • Lackiertes Massivholz
Das sagt Öko-Test
Auch das Paidi Bett „Fiona“ hat bei ÖKO-Test in der Bewertung von 2017 mit am besten abgeschlossen. Es lässt sich leicht auf- und umbauen und ist aus massivem Holz gefertigt. Lediglich die Lackierung wurde bemängelt, da Spuren von halogenorganischen Verbindungen nachgewiesen wurden.

Was ist ein mitwachsendes Kinderbett?

Ein mitwachsendes Kinderbett definiert sich vor allem dadurch, dass es dein Kind über mehrere Jahre hinweg begleitet und es sich in der Größe verstellen lässt. Durch die Verstellbarkeit der Länge oder der Höhe durch die Bodenplatte kann sich das Bett der Größe und der Bedürfnisse deines Babys anpassen. Auch herausnehmbare Sprossen sind typisch für ein Kinderbett, das mitwächst. Diese Betten haben vor allem den Vorteil, dass nicht ständig ein neues Bett gekauft werden muss, sondern lediglich die ergänzenden Teile, um das Bett größer machen zu können.

Das solltest du beim Kauf eines Kinderbettes beachten

Da das mitwachsende Kinderbett für dein Baby über mehrere Jahre hinweg halten muss und auch mehrfach umgebaut wird, solltest du beim Kauf unbedingt auf die Qualität und auf eine sehr gute Verarbeitung achten. Es lohnt sich in diesem Fall sehr, etwas mehr zu investieren. So habt ihr alle einfach länger etwas von eurem Kinderbett.

Achte zudem unbedingt darauf, dass es sich um qualitativ hochwertige Materialien, also massives Holz handelt und die Farbe und das gesamte Bett frei von Schadstoffen ist. Dein Baby fasst das Bett regelmäßig an, nimmt Teile in den Mund und verbringt sehr viel Zeit in diesem Bett. Da ist es unerlässlich, dass keine bedenklichen Stoffe darin zu finden sind.

Wichtiger Hinweis: Achte darauf, dass das Bett den Anforderungen der Norm DIN EN 716:2013 entspricht. Diese besagt unter anderem, dass die Gitterstäbe nicht weiter als 4,5 Zentimeter auseinander stehen sollten, da die Gefahr besteht, dass dein Kind mit dem Kopf dazwischen stecken bleiben könnte.

Diese Bettenarten für Babys und Kinder gibt es

Gitterbett

Ein Gitterbett ist das klassische Bett für Babys von circa 0 bis 3 Jahren. Es hat klassische Sprossen an den Seiten, damit die Luft gut zirkulieren kann und das Baby heraus schauen kann. Der Boden lässt sich oft in der Höhe verstellen, damit das Kind im höheren Alter nicht von selbst heraus klettern kann. Dieses Bett ist hervorragend für die ersten Jahre und für die ersten Nächte im eigenen Kinderzimmer geeignet.

Gitterbett von Love for Sleep
  • Aus massivem Kiefernholz
  • Hält ein Gewicht von 23 kg
  • In der Höhe verstellbar
  • Frei von giftigen Stoffen

Stubenwagen/ Wiege

Ein Baby schläft bekannterweise nicht nur in der Nacht, sondern auch sehr viel am Tag. Damit du es auch im Wohnzimmer oder in anderen Räumen, in denen du dich viel aufhältst ablegen kannst, eignen sich Stubenwagen oder eine Wiege perfekt. Diese sind häufig mit Rollen ausgestattet, damit du sie auch bewegen kannst. Auch spezielle Körbe für Babys eignen sich sehr gut, um deinen Schatz zwischendurch ablegen zu können. Diese Alternativen zum Babybett sind meist für Neugeborene bis zum 6. Monat geeignet.

Baby Federwiege
  • Mit Wiegefunktion
  • Mit Rollen
  • Länge 108 cm, Tiefe 54 cm, Höhe 83,5 cm
  • Liegefläche 40 x 90 cm
  • Wird mit Schaumstoffmatratze geliefert

Beistellbett

Das Beistellbett ist wie der Stubenwagen vor allem für die ersten sechs Monate da. Das Bett steht fest am Bett der Eltern. So kannst du dein Kind in der Nacht stillen oder es an dich heranziehen, wenn es unruhig ist, ohne extra aufstehen zu müssen.

Babybay Beistellbettchen
  • Eines der beliebtesten Beistellbettchen
  • In der Höhe verstellbar
  • Kann mit Zubehör umgebaut werden: Kinderbett, Stubenwagen, Tischchen oder Hochstuhl
  • Aus antibakteriellem Buchenholz
  • Umweltfreundlich

Juniorbett

Ab dem 3. Lebensjahr kommt das Juniorbett zum Einsatz. Die Kinder können in dem Alter selbstständig aufstehen und oft auch schon selbst zur Toilette gehen in der Nacht. Damit die Kinder jedoch nicht völlig verloren sind im Bett, sind Juniorbetten kleiner als normale Betten und auch noch etwas niedriger, damit sie leichter ein- und aussteigen können.

Kinderbett von Children's Beds Home
  • Bett für Kinder ab drei Jahren
  • Schutzbretter an den Seiten
  • Bis 190 kg belastbar
  • Mit Schublade

Welches Kinderbett ist für welches Alter geeignet?

Tabelle Kinderbetten Arten

FAQs

Warum ein mitwachsendes Kinderbett?

Es ist vor allem praktisch. Ein mitwachsendes Kinderbett kannst du oft von Beginn an bis zu 10 Jahren verwenden. Das spart vor allem eine Menge Geld. Es ist aber auch von Vorteil, dass du dein Kind nicht immer wieder an ein neues Bett gewöhnen musst. Kinder lieben Routine und hängen oft an ihren Betten.

Was kostet ein mitwachsendes Kinderbett?

Ein mitwachsendes Kinderbett kostet in der Regel zwischen 150 Euro und 1.000 Euro. Die Preisspanne ist sehr groß, was auf die großen Qualitätsunterschiede zurückzuführen ist. Es muss nicht das teuerste Bett sein, jedoch lohnt es sich, hier in Qualität zu investieren.

Ab wann braucht mein Baby ein eigenes Kinderbett?

Diese Frage kannst du am besten selbst beantworten. Auch wenn du dich von Anfang an dazu entscheidest, dein Kind mit im Elternbett schlafen zu lassen, solltest du ein geeignetes Kinderbett zu Hause haben. So kannst du sehen, was dir und deinem Kind am besten gefällt. Auch wenn dein Baby am Tage schläft, solltest du es sicher ablegen können. Von daher würde ich die Frage so beantworten: Dein Kind braucht von Beginn an einen sicheren und eigenen Schlafplatz.

Kann ich ein mitwachsendes Kinderbett gebraucht kaufen?

Ein klares Ja! Mitwachsende Kinderbetten zeichnen sich in der Regel durch ihre hohe Qualität und Haltbarkeit aus. Das Kinderbett von Sebra (hier Infos checken) ist sogar mit einer antibakteriellen Schicht lackiert. Wenn das Bett einmal ordentlich gereinigt wird, steht dem Kauf eines gebrauchten Kinderbettes nichts im Wege.

Fazit

Es gibt verschiedenste Betten für Babys und Kinder. Ein mitwachsendes Kinderbett ist eine sinnvolle Anschaffung, damit dein Kind über mehrere Jahre und von Anfang an dasselbe Bett nutzen kann. Das Wichtigste bei einem mitwachsenden Kinderbett ist die Qualität. Hochwertige Materialien wie massives Holz und eine schadstofffreie Lackierung sind sehr wichtig.

Bei unserer Recherche haben wir festgestellt, dass es sich lohnt, in hochwertige mitwachsende Kinderbetten zu investieren. Dennoch gibt es sowohl in der unteren als auch in weitaus höheren Preiskategorien schöne und qualitativ hochwertige Modelle. Wir haben die besten Betten für dich getestet und unsere Ergebnisse für dich zusammen gefasst.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

back_to_top

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.