Kann man während der Periode schwanger werden?

Kann man während der Periode schwanger werden?
Credit: iStock/ LumiNola

Wir alle kennen wahrscheinlich den Mythos: Während der Periode kann man nicht schwanger werden. Aber stimmt das auch? Nicht ganz: Tatsächlich gibt es eine geringe Chance,  auch während dieser Zeit schwanger zu werden.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist und woran du deine fruchtbaren Tage erkennst, erklären wir dir jetzt!

Für Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.
Isabel Kloiber
Isabel Kloiber

Ich bin Isabel, Journalistin, frisch verheiratet und schwanger mit meinem ersten Kind.

Auf Baby Report können wir gemeinsam durch diese aufregende Zeit gehen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Während der Periode schwanger zu werden, ist sehr unwahrscheinlich.
  • Trotzdem gibt es unter bestimmten Umständen eine geringe Chance, dass du doch während deiner Periode schwanger wirst.
  • In welchem seltenen Fall, du während deiner Tage schwanger werden kannst und wann eigentlich deine fruchtbaren Tage sind, erfährst du in diesem Artikel.

Während der Periode schwanger werden – ist das wahrscheinlich?

Dass du, während deiner Periode schwanger wirst, ist sehr unwahrscheinlich – aber eben nicht unmöglich. Hast du einen sehr kurzen Zyklus, kann es sein, dass sich die Befruchtung der Eizelle und deine Periode überschneiden. Um das genauer nachzuvollziehen, solltest du zunächst wissen, wie der weibliche Zyklus funktioniert:

  • Ein neuer Zyklus beginnt immer am ersten Tag deiner Periode und dauert durchschnittlich 28 Tage.
  • Ungefähr am 14. Tag ist der Eisprung. Zu dieser Zeit ist es am wahrscheinlichsten, dass man schwanger wird.
  • Da Spermien bis zu drei (in seltenen Fällen auch mal bis zu fünf) Tage überleben können, beginnen die fruchtbaren Tage schon einige Tage vor dem Eisprung.
  • Wurde das Ei befruchtet, nistet es sich in der Gebärmutter ein.
  • Wurde das Ei nicht befruchtet, wird die Gebärmutterschleimhaut durch die Abbruchblutung abgeführt. Kurz: Du bekommst deine Tage.

Hast du jedoch einen sehr kurzen Zyklus, ist dein Eisprung wahrscheinlich auch früher als am 14. Tag. Kommt dann auch noch eine Periode von fünf oder mehr Tagen hinzu, ist es theoretisch möglich, dass du schwanger wirst, während du noch deine Tage hast. Denn bedenke: Die Spermien können bis zu fünf Tage im weiblichen Körper überleben.

Kann man während der Periode schwanger werden – trotz Pille?

Kann man während der Periode schwanger werden trotz Pille?

Während der Periode in der Pillenpause schwanger werden – geht das?, Credit: Unsplash/ Reproductive Health Supplies Coalition

Wird die Pille richtig eingenommen und kommen keine Faktoren hinzu, die ihre Wirkung verhindern, bietet die Pille auch Schutz, während du deine Periode hast. Viele Pillen funktionieren so: Du nimmst sie genau drei Wochen lang ein und machst dann eine Woche lang Pause, in der du deine Periode bekommst. Und genau dieser Punkt verwirrt viele: Ja, auch wenn du die Pille in der vierten Woche nicht nimmst, wirkt sie als Verhütungsmittel.

Machst du jedoch länger als eine Woche „Pillenpause“ oder vergisst, sie mal während der ersten drei Wochen einzunehmen, ist der Schutz nicht mehr zuverlässig.

Kann ich kurz vor meiner Periode schwanger werden?

Reden wir von zwei bis drei Tagen vor der Periode ist es sehr unwahrscheinlich, dass du schwanger wirst. Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden, ist zum Zeitpunkt des Eisprungs am höchsten. Dieses Zeitfenster schließt sich allerdings schon 12 bis 24 Stunden danach.

Es gibt jedoch immer eine geringe Chance, schwanger zu werden.

Kann man kurz nach der Periode schwanger werden?

Hast du einen kurzen Zyklus, einen frühen Eisprung und eine lange Periode, kann es sein, dass du kurz danach schwanger wirst. Trotzdem ist es sehr unwahrscheinlich, kurz nach der Periode schwanger zu werden.

Wann kann man schwanger werden?

Wir halten also fest: Kurz vor, während und nach der Periode schwanger zu werden, ist sehr unwahrscheinlich. Wann können wir dann überhaupt schwanger werden? Tatsächlich beträgt dieses Fenster der hochfruchtbaren Tage bei vielen nur vier Tage (manchmal ein wenig mehr).

Da die Wahrscheinlichkeit, während des Eisprungs schwanger zu werden, am höchsten ist, können wir normalweise in der Mitte des Zyklus schwanger werden. Bei einem 28 Tage dauernden Zyklus ist der Eisprung um den 14. Tag herum.

Allerdings solltest du bedenken, dass wirklich jede Frau anders ist. Nicht alle haben einen gleich langen Zyklus und der Eisprung findet auch nicht immer genau in der Mitte statt. Möchtest du mehr dazu erfahren, wie du deine fruchtbaren Tage zuverlässig erkennen kannst, solltest du dir unseren Artikel dazu durchlesen:

Wie kann ich schnell schwanger werden?

Erst wollen wir jahrelang bloß nicht schwanger werden und dann soll es auf einmal möglichst schnell gehen. Mit der sogenannten Methode der natürlichen Familienplanung (NFP) kannst du unter Umständen etwas schneller schwanger werden. Damit ist eine Kombination aus Zyklus-, Temperatur- und Zervikalschleimuntersuchung gemeint.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lena Terlutter (@lenaterlutter) am

Methode der natürlichen Familienplanung:

  1. Zyklus berechnen: Um schnell schwanger zu werden, solltest du deinen Zyklus kennen und wissen, wann du überhaupt schwanger werden kannst. Dafür ist wichtig: Wann hat deine letzte Periode begonnen? Wie lange dauert dein Zyklus normalerweise? In diesem Artikel erklären wir dir, wie du daraus deine fruchtbaren Tage errechnest.
  2. Temperatur messen: Neben der kalendarischen Methode, bei der du deinen Zyklus berechnest, kannst du auch deine Basaltemperatur messen. Das Hormon Progesteron lässt unsere Körpertemperatur in der zweiten Zyklushälfte, also etwa ein bis zwei Tage nach dem Eisprung, ansteigen. Misst du immer morgens zur gleichen Zeit und noch vor dem Aufstehen deine Körpertemperatur mit einen Zykluscomputer, speichert er diese Daten ab und kann dir nach ein paar Wochen relativ genau sagen, wann deine fruchtbaren Tage sind.
  3. Zervikalschleimuntersuchung: Der Zervixschleim hat im Laufe des Zyklus unterschiedliche Konsistenzen und kann so Auskunft über die Fruchtbarkeit geben. Kurz vor dem Eisprung wird er durchsichtig, ein bisschen wie rohes Eiweiß und bildet beim Auseinanderziehen zwischen den Fingern einen dünnen Faden. Das ist die perfekte Konsistenz für die Spermien, weil sie sich so am besten vorwärts bewegen können und du deshalb am leichtesten schwanger wirst.

Hier noch ein paar weitere Tipps, damit das Schwangerwerden möglichst reibungslos klappt:

  • Sex haben – logisch! Wer seinen Zyklus nicht verfolgt, sollte alle 2-3 Tage Geschlechtsverkehr haben.
  • Manche Gleitmittel haben einen zu sauren pH-Wert für die Spermien (gilt übrigens auch für Speichel und DIY-Gleitmittel aus Kokosöl). Verwende hier ein „Fruchtbarkeitsgleitmittel“ wie beispielsweise von Conceive Plus

Tipps, um die Fruchtbarkeit bei beiden Partnern zu fördern:

  • Aktiv bleiben: Sport und ausreichend Bewegung im Alltag
  • Stress, wenn möglich, vermeiden
  • Gesund und vitaminreich ernähren
  • Auf Schadstoffe aus Alkohol, Nikotin und weiteren Drogen verzichten

Was kann ich tun, um NICHT schwanger zu werden?

Möchtest du (egal, ob während deiner Periode oder auch sonst) nicht schwanger werden, solltest du bei Geschlechtsverkehr unbedingt verhüten – logisch. Aber welche Methoden der Empfängnisverhütung gibt es noch mal?

  1. Kondom (Pearl-Index* = 2-12): Das Kondom ist immer noch eines der beliebtesten Verhütungsmethoden weltweit und auch das einzige, das gegen HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten schützt.
  2. Pille (Pearl-Index = 0,1 – 0,9): Die Pille zählt zu den sichersten Verhütungsmethoden – richtige Einnahme vorausgesetzt. Sie wird vom Frauenarzt verschrieben und dann je nach Pillenart entweder jeden Tag eingenommen oder drei Wochen lang jeden Tag und dann wird eine Woche Pause gemacht usw.
  3. Mini-Pille (Pearl-Index = 0,5-3): Die Mini-Pille hat so eine geringe Dosierung, dass der Eisprung nicht unterdrückt wird. Wenn auch etwas unzuverlässiger als die reguläre Pille, ist sie dennoch ein gängiges Verhütungsmittel.
  4. Hormonspirale (Pearl-Index = 0,16): Die Hormonspirale wird von der Frauenärztin in die Gebärmutter eingesetzt und hat dann eine Langzeitwirkung von bis zu fünf Jahren.
  5. Kupferspirale (Pearl-Index = 0,3 – 0,8): Bei der Kupferspirale wird nicht der Zyklus über Hormone reguliert, sondern die Spermien werden in ihrer Beweglichkeit durch das Kupfer gehemmt.
*Der Pearl-Index ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln. Je geringer die Zahl, desto zuverlässiger ist das Verhütungsmittel. Die Zahlen aus dieser Liste haben wir direkt von pro familia Deutschland.

Natürlich gibt es von Spritzen, über Pflaster bis hin zum Vaginalring noch sehr viele weitere Verhütungsmittel. In der Liste habe ich dir lediglich die fünf gängigsten aufgeführt. Bist du auf der Suche nach einem geeigneten Verhütungsmittel, solltest du dich auf jeden Fall von deiner Frauenärztin beraten lassen. Hast du (noch) keine Gynäkologin, schau am besten mal, welche Praxen es in deiner nähe gibt und ob sie gute Google Bewertungen haben.

Fazit

Machen wir es kurz: Obwohl du theoretisch auch während deiner Periode schwanger werden könntest, ist es doch sehr unwahrscheinlich. Möchtest du schwanger werden, solltest du herausfinden, wann dein Einsprung und damit deine fruchtbaren Tage sind. Meist ist dies in der Mitte des Zyklus.

Auch wenn du nicht schwanger werden möchtest, macht es Sinn, deinen Zyklus zu kennen, um an den fruchtbaren Tagen entsprechend vorsichtig zu sein. Trotzdem: Schwanger werden geht mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit im Prinzip immer.

Hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Danke für deine Bewertung

Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community

Danke für deine Bewertung

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

... das könnte auch   interessant sein

back_to_top

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.